MetaModels und Operative Nutzung
Warum sollten wir Metalmodels nutzen? Ein Beispiel:

Die Kernfunktionen von SimWrapper zur Mehrzieloptimierung können die Analyse und Optimierung direkt in der Simulation durchführen.
Die Simulation kann aber sehr langsam sein, so dass das Simulationsbudget (Kosten und oder Zeit) die Simulation von 5.000 Experimenten und Alternativen nicht zulässt.
In diesem Beispiel könnten wir uns 300 direkte Simulationen im adaptiven Sampling-Modus leisten, und mit Hilfe des Metamodells könnten wir dann fast (ohne weitere Zeitdauer) sofort 5.000 Optionen ausführen, um die Pareto Efficient Frontier (Grenze) zu finden.
Wie können Sie zur Beschleunigung und bei knappen Ressourcen vorgehen?
Sie haben ein zu langsames Simulationsmodell ? Sie warten sehr lange auf Ihre Simulationsergebnisse?
Wir haben zwei Antworten und Lösungen oder Ausbaustufen für Sie und Ihr Modell!
- Unsere Optimierungsplattform beschleunigt Ihre Wartezeit auf Simulationsergebnisse durch die Parallelisierung Ihrer Simulation, auch bei Mehrzieloptimierung und Monte Carlo Experimenten.
- Entgegen aller Ansätze wie Full Factorial Design oder Latin Hypercube Sampling nutzen wir Neuronale Netze zur Prognose und Auswahl zielführender Szenarien und erzeugen nicht alle Läufe sondern nur die effizientesten und nur eine minimale Anzahl.
- Sollte das immer noch nicht schnell genug sein, so wandeln wir das Simulationsmodell in ein MetaModel, sodass der Optimierer 10.000 oder 20.000 Experimente in ~ 5 min. berechnen kann. So wird die Geschwindigkeit der Simulation tauglich und fit gemacht für den operativen Einsatz.
Ein ganz altes Ziel, Simulation in die operative Nutzung zu bringen ist gelöst!
Zurück zur ↪️ Startseite.
