Artificial Intelligence , Machine Learning: AI2Lean® Bootcamp /Boot-Routine für erfolgsorientierte Industriebetriebe


Künstliche Intelligenz (artificial intelligence AI), bzw. maschinelles
Lernen (ML) bieten bedeutende und mannigfaltige Möglichkeiten für alle
Industriebetriebe (insbesondere KMU). Verbesserungen in der
Produktivität, Effizienz. Kosten sind nicht nur für die großen Konzerne
sondern gerade auch für Mittelständler erreichbar. Dabei werden
erhebliche Geldmittel eingesetzt. Dies beinhaltet u.a. eine mögliche
Investition in IT-Infrastruktur, Software, interne / externe
Beratungsleistungen. Diese Beträge gehen in die Hunderttausende Euro.
Viele Unternehmen sind aktuell auf Grund der Vielfältigkeit der
Angebote und der Vielfältigkeit der eingesetzten Techniken / Methoden
schlichtweg überfordert. Es fehlt oft an einem strukturierten
Überblick, an was alles zu denken, was zu berücksichtigen ist, bevor
mit einer AI / ML Initiative begonnen wird.

Bevor mit AI bzw. ML begonnen wird, sollten die Voraussetzungen
vorhanden sein. Spezielle Voraussetzungen sind sicherzustellen, damit
die Investitionen in KI / ML auch einen Wertbeitrag (ROI) liefern
können. Mit Hilfe einer strukturierten Bewertung können 40
Startfaktoren systematisch erfasst und strukturiert besprochen werden.
Diese 40 Startfaktoren stellen mit sicher, dass die AI / ML Initiative
Ihres Unternehmens überhaupt ein Erfolg werden kann. Diese Checkliste
hilft somit bei der soliden Reiseplanung. Es ist zu verhindern, dass
vom Start weg erhebliche Kosten in der Reise „verbrannt“ werden und das
Ziel nicht erreicht wird. Bevor eine lange Reise begonnen wird, sollte
mittels einer professionellen Routine geklärt sein, dass im
Reiserucksack auch die wichtigsten AI / ML - Utensilien vorhanden sind.

Wertangebot: Value proposition

TAG 1 (09:00 – 15:00)
     • KI (AI) / ML Einführung: Essenzielle Bedeutung einer guten, soliden Vorbereitung
     • KI als nie-endender Lernprozess: mittelfristige Reise
     • Wo stehen wir, wo wollen wir hin?
     • Risikoabwehr des Know-how-Verlustes an Big Data-Zentren,
Softwareanbieter und an andere Externe
     • Essenzielle Phasen, Etappen der KI / ML Reise, Fokus auf
praktische Lösungen
     • Thematisierung der Rahmenbedingungen
     • Erläuterung der Module, Themengebiete der AI / ML – Boot-Routine
(AI2Lean - Check)
     • Vorstellung der Kriterien der Erstaufnahme
     • Kompakte Diskussion des aktuellen Standes KI / ML im eigenen
Unternehmen (allgemein)
     
TAG 2 (09:00-12:00)
     • Durchsprache des Aufnahmebogens (AI2Lean – Check) zur
Feststellung des IST-Zustandes (Teamarbeit)
     • Bestimmung der Topics / Kriterien für das eigene Unternehmen
     • Spezifische, quantitative Feststellung des IST-Zustandes im Team
(Fachbereiche, IT, Management, QM, etc.
     • Zusammenfassung der Ergebnisse
     • Maßnahmen und nächste Schritte, vom Bootcamp zum AI/ML – Booster

Alleinstellung
     • Wir sind neutral und objektiv
     • Wir verkaufen keine Software / Apps, Data Center Lösungen, oder  Beratungsleistung in der Hinterhand
     • Industrielle Beispiele statt Lehrbuch, Praxis statt
Forschungsbeispiele := ingenieurmäßiges Vorgehen
     • Wir transferieren keine firmeneigenen Lösungen an andere Unternehmen
     • Erfahrung in low-cost high-impact AI / ML
     • Wir zeigen Beispiele für die besonderen Vorteile, die in AI / ML
für Betriebe / Fabriken zu aktivieren sind
     • Übergabe der Hilfsmittel, Checkliste, hilfreiche url-Links und
Info zu open source Tools zwecks eigener Nutzung